Newsletter
Liebe Mit-Lesende,
Im April gab es aus unserer Sicht kein großes Thema zur Barrierefreiheit. Die WCAG 2.2 ist (wer hätte das gedacht) in die weitere Zukunft verschoben worden.
Interessante Beiträge
Es gibt zwei neue Podcast-Folgen mit Text-Transkript:
- Bei der Firma SUMM geht es um die automatische Übersetzung in Leichte Sprache
- Die Firma Paged bietet ein Tool, um Webseiten an unterschiedliche Bedarfe anzupassen
Der Paritätische hat eine Studie zum Zusammenhang zwischen Armut und digitaler Teilhabe vorgelegt.
Armut und digitale Teilhabe (PDF)
Das Netzwerk Leichte Sprache hat sein Regelwerk aktualisiert.
Die Aktion Mensch baut ein Panel auf, um behinderte Menschen besser an Umfragen und Studien beteiligen zu können.
Ipsos und Aktion Mensch gründen Panel für Befragung von Menschen mit Behinderung
Ein Blogbeitrag zeigt ein Beispiel, wie eine Open-SourceEducation-Ressource barrierefrei gestaltet werden kann.
Wie gestalte ich eine Open Educational Resource barrierefrei?
Weiter gehts auf Englisch: Ein Beitrag zeigt, wie man eine Barrierefreiheits-Kultur in der Organisation aufbauen kann.
Ein Alternativtext sollte je nach Kontext gewählt und nicht für eine gesamte Website gesetzt werden, so ein Artikel bei
Equal Entry.
Die Washington Post hat ein Design System und Checklisten zur Barrierefreiheit veröffentlicht.
KI kann die Barrierefreiheit in Computerspielen verbessern, so ein Artikel bei IGN.
Schulungen und Veranstaltungen zur Barrierefreiheit
Wie immer möchten wir auf unsere beliebten
Online-Schulungen zur digitalen Barrierefreiheit hinweisen.
Melden Sie sich jetzt an.
Im Mai gibt es einige Veranstaltungen zur Barrierefreiheit, zum Beispiel die Virtua11y oder der Global Accessibility Awareness Day. Diese und weitere Veranstaltungen finden Sie in der Veranstaltungsliste.
Technische Beiträge
- The Potentially Dangerous Non-Accessibility Of Cookie Notices
- Expanding accessibility: How local governments can digitize inclusively
- Foundations: accessible names and descriptions
- Solving the CSS layout and source order disconnect
- Reduce Bias & Increase Inclusion in Your AI Hiring Technology
- Writing Accessibility Tests with Espresso
- An Introduction to the Reduced Motion Media Query
- APG support tables – why they matter
- The Equitable AI Playbook
- How Indie Studios Are Pioneering Accessible Game Design
- Now More Than Ever, Government Vendors Need an Agile Approach to Accessibility
- Foundations: target sizes
- Use the dialog element (reasonably)
Ihr Team von netz-barrierefrei.de und Silta
Anmeldung zu unserem Newsletter
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an damit Sie keine Neuigkeiten mehr rund um das Thema digitale Barrierefreiheit verpassen. Vergangene Ausgaben des Newsletters finden Sie in unserem Newsletter-Archiv.