Newsletter
Tools sind nicht die Lösung, das Mindset ist es
Newsletter 05 - 2025
Mit Domingos de Oliveira (netz-barrierefrei.de):
Das Barrierefreiheitsstärkungs-Gesetz hat zu einer Flut an neuen Tools geführt. Die Buzzwords KI, Automatisierung, alles ganz einfach dürfen dabei nicht fehlen. Es vergeht kein Tag, an dem wir nicht ein neues Tool angetragen bekommen. Leider bringt kaum ein neues Tool die erhofften Erleichterungen. Deshalb hier ein paar Tipps, worauf Sie achten soltten:
- Je aggressiver das Marketing und die Akquise, desto weniger taugt das Tool. Das ist unsere Erfahrung, gute Tools haben solche Verhaltensweisen nicht nötig.
- Ignorieren Sie Buzzwords: Fragen Sie nach konkreten Eigenschaften, und zwar mehrfach. Wenn Sie beim dritten Nachfragen keine konkreten Antworten erhalten, entsorgen Sie das Tool im nächstbesten Mülleimer.
- Fragen Sie immer nach einer kostenlosen Demo. Auch wenn Sie das Tool kaufen, achten Sie insbesondere bei Abomodellen auf Kündigungs-Möglichkeiten. Leider gibt es hier böse Abofallen, die vor allem für kleinere Website-Betreiber sehr kostspielig werden können.
Sie müssen das Mindset zur Barrierefreiheit in Ihrer Organisation ändern und die Arbeitsweise, die zu den Barrieren geführt hat. Wenn Sie das nicht schaffen, bringt selbst das beste Tool keine entscheidende Verbesserung.
Interessante Artikel
Was frustriert Expertinnen zur Barrierefreiheit häufig? Darum geht es in diesem Beitrag.
Was Barrierefreiheits-Expertinnen frustriert
Was ist der Unterschied zwischen bedeutungsvoller und Fokus-Reihenfolge? Die beiden Kriterien werden oft verwechselt. Erklärt wird das in diesem Beitrag.
Der Unterschid zwischen bedeutungstragender und Tastatur-Reihenfolge
Jan hellbusch beschäftigt sich mit der Umsetzung der neuen Kriterien aus WCAG 2.2.
Auf der Suche nach mehr Barrierefreiheit (2)
Weiter gehts auf Englisch: Es wird viel Wert auf Datenschutz gelegt, aber nicht unbedingt, wenn man behindert ist.
What Disabled People Have to Give Up in the Name of Accessibility
Dieser Beitrag analysiert den Stand der Barrierefreiheit bei nativen Apps.
The State of Mobile App Accessibility Report
In diesem Beitrag gibt es verschiedene verwendbare Personas mit Behinderung.
Experience the web as personas with access needs
Dieser Guide zeigt, wie Ux Researcherinnen mit Barrierefreiheit loslegen können.
The UX researcher’s guide to getting started with accessibility research
Nur 11 Prozent der Unternehmen glauben nach dieser Umfrage, dass sie bis zur Juni-Frist das BFSG erfüllen werden. EAA: Only 11% of organisations confident they will meet June deadline
So können WCAG-Shirts im AC/DC-Style aussehen.
Guten Nachrichten des Monats
Ein digitaler Stadtplan soll die Stadt Augsburg für mobilitätseingeschränkte Personen zugänglicher machen.
Digitaler Stadtplan mit Informationen zur Barrierefreiheit
Ein aktuelles Buch möchte Wissenschaft in der Bildung für Blinde und Sehbehinderte zugänglicher machen.
Accessible Science: Ensuring Science is for Everyone
Die aktuelle Nintendo Switch hat einige Barrierefreiheits-Funktionen. The latest Nintendo Switch 2 accessibility details
Ikea möchte seine Bemühunen um digitale Barrierefreiheit verstärken.
IKEA’s Plan for Digital Accessibility.
Dieser Bericht zeigt, dass man auch mit Sprachsteuerung programmieren kann.
How I learned to code with my voice
Die Stadt Sommerville baut ihren ersten barrierefreien Spielplatz. Manchmal muss man auch die kleinen Dinge feiern.
Ein Gerichtsurteil zwingt die Stadt dazu, ihre Kreuzungen barrierefreier zu gestalten.
Judge Orders Chicago to Speed Up Efforts to Make Crosswalks Accessible to Blind Pedestrians; Just
Ein Wearable soll US-Gebärdensprache automatisch in Text umwandeln.
wearable AI ring converts sign language into texts for smartphones and computers Weitere Nachrichten
- Guidelines on equal access to digital goods and services
- The Safety Gap Report
- How To Build A Business Case To Promote Accessibility In Your B2B Products
- Making Digital Spaces More Inclusive
- The Euan's Guide Access Survey
- Mobile App Accessibility
- Google Meet Enhances Accessibility with New Screen Reader Options
- Android 16's Transition to Adaptive Apps: A Major Victory for Accessibility
- Introducing the SharePoint Pages Authoring Accessibility Assistant
- Accessibility Support
- Accessibility Not-Checklist
- Keyboard accessibility testing on mobile devices
Immer wieder werden große Daten-Erhebungen zur digitalen Barrierefreiheit gemacht: Tausende von Websites mit mehreren 10000 Fehlern, 99 Prozent nicht barrierefrei und so weiter. Die Zahlen mögen korrekt sein, doch fehlt die kritische Einordnung. Die soll hier in Kurzform nachgeholt werden:
- Es sind automatische Prüftools, die viele falsch-positive und falsch-negative Ergebnisse produzieren. Das ist in Ordnung, allerdings fehlt eine Beschreibung der Methodik und eine kritische Einordnung.
- Die Erhebung dient meistens nicht dem Erkenntnis-Gewinn, sondern dem Eigen-Marketing. Das kann legitim sein, aber beim Marketing konzentriert man sich eher darauf, große Zahlen zu produzieren, die selten sinnvolle Erkenntnisse bringen.
- Die Aussagekraft ist eingeschränkt. Formale Barrierefreiheit und Nutzbarkeit durch behinderte Menschen ist nicht immer dasselbe, wird aber aus Unwissen oder für die PR suggeriert.
Interessante Beiträge
Casey Kreer spricht darüber, wie es ist, als behinderte Person in der digitalen Barrierefreiheit zu arbeiten.
Interview mit Casey Kreer über die Arbeit als behinderte Accessibility Consultant
In diesem Beitrag gibt es ein paar Antworten zum Elefanten im raum, dem Barrierefreiheitsstärkungs-Gesetz.
Antworten zum Barrierefreiheitsstärkungs-Gesetz (BFSG)
Am 15. Mai gibt es ein kostenloses Event zur digitalen Barrierefreiheit mit mehreren Vorträgen. Anlas ist der Global Accessibility Awareness Day.
Die Bundesfachstelle Barrierefreiheit hat eine FAQ zum BFSG speziell für Bank-Dienstleistungen veröffentlicht.
FAQ zum BFSG – Bankdienstleistungen für Verbraucher
In diesem Beitrag wird gezeigt, wie neue Technologien wie KI und VR zu mehr Barrierefreiheit beitragen.
Barrierefreiheit 2.0: Wie Digitale Innovationen die Welt für alle zugänglich machen sollen
Die Bundesregierung hat ihren jüngsten Bericht zur Barrierefreiheit öffentlicher Stellen vorgelegt. Es gibt wenig Verbesserung im Vergleich zum letzten Bericht.
Periodische Überwachung der Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen von Websites und mobilen
Weiter gehts auf Englisch: WebAIM hat eine Umfrage zu Gehältern für Barrierefreiheits-Profis veröffentlicht, dabei sind allerdings auch Personen, die an assistiven Technologien arbeiten. Daher kommt vermutlich der sehr hohe Anteil an
behinderten Menschen in der Statistik. Global Digital Accessibility Salary Survey
Was kostet Exklusion, diese Frage stellt der Beitrag von Deque.
Digital accessibility and the cost of exclusion
Dieses Dokument zeigt, wie die Rollen und Verantwortlichkeiten in der digitalen Barrierefreiheit verteilt sind.
DRAFT Accessibility Roles and Responsibilities Mapping (ARRM)
Nicht neu, aber interessant, es gibt eine - leider sehr kostspielige - Norm für universelles Design.
Sie sind nicht vorbereitet auf das BFSG? Dann sind sie in nicht so guter Gesellschaft. Laut Storyblok sind 75 Prozent der Unternehmen noch nicht vollständig auf das BFSG vorbereitet. Leider wird die Methodik nicht beschrieben, aber es scheint sich um eine Befragung von Personen auf dem Senior-Level zu handeln.
75% of Businesses Unprepared For European Accessibility Act
Dieser Beitrag beschreibt, wie sich Barrierefreiheits-Anforderungen in die Organisation integrieren lassen.
Building accessibility habits in your organisation
Gute Nachrichten des Monats
Die DIN Spec für Leichte Sprache ist erschienen und ist anders als die DIN-Normen sogar kostenlos herunterladbar.
Offenbar hat der erste Auszubildende seine Ausbildung zum Barrierefreiheits-Experten abgeschlossen.
Met Office employee becomes world's first digital accessibility apprenticeship graduate
Ein Gehirn-Computer-Interface wird mit NVIDIAs KI komboniert.
Synchron’s Brain-Computer Interface Now Has Nvidia’s AI
Der US-amerikanische Blindenverband unterstützt den nationalen Football-Verband dabei, das Spiel-Erlebnis für blinde und sehbehinderte Fans zu verbessern.
The American Council of the Blind to Provide Advisory Services to the National Football League
Das MIT präsentiert eine Idee, um Graphen und Kurven -Verläufe leichter für Blinde zugänglich zu machen.
A new way to make graphs more accessible to blind and low-vision Readers
Für Gamer mit Behinderung soll es einfacher werden, Spiele mit Barrierefreiheits-Optionen zu finden.
Game companies will standardize accessibility labels on storefronts and product pages
Ein Kosmetik-Unternehmen möchte Makeup zugänglicher machen.
Tilt Beauty launches accessible makeup packaging with inclusive design
Dieser Beitrag beschäftigt sich ebenfalls mit Kosmetik-Unternehmen, die an der besseren Zugänglichkeit von Produkten arbeiten.
The beauty brands that are paving the way for disability inclusivity through their packaging